2024: 650 Jahre Luzerner Herbstmääs
Motto „Dank an Luzern“
Spezialprogramm
Lozärner Määs 2025
Samstag, 04. Oktober bis
Sonntag, 19. Oktober 2025
Der Herbst hält Einzug. Musik, Lichter und Düfte locken das Publikum wieder auf das Inseli, den schönsten Messeplatz der Schweiz.
Die Luzerner Herbstmesse, liebevoll als Lozärner Määs betitelt, ist eine Veranstaltung, die wohl einerseits ein kommerzielles Schwergewicht hat, anderseits aber zweifellos einen wichtigen kulturellen, touristischen und gesellschaftlichen Beitrag für die Luzernerinnen und Luzerner leistet.
Die Luzerner Herbstmesse, liebevoll als Lozärner Määs betitelt, ist eine Veranstaltung, die wohl einerseits ein kommerzielles Schwergewicht hat, anderseits aber zweifellos einen wichtigen kulturellen, touristischen und gesellschaftlichen Beitrag für die Luzernerinnen und Luzerner leistet.
täglich 10:00 – 19:00 Uhr,
Letzter Sonntag bis 18:00 Uhr
Waren-Määs:
Rund 90 Markthändlerinnen und Markthändler präsentieren einen vielfältigen Warenmix und das an einem Platz, wie es diesen nur an der Luzerner Määs gibt.
Montag bis Sonntag
10:00 – 19:00 Uhr
Määs-Restaurant: Määs-Chalet mit Gartenwirtschaft
Das «Määs-Chalet» mit seinem umfangreichen kulinarischen Angebot bietet eine grosse Terrasse an und ladet zum Verweilen ein.
Ob leichter Genuss oder ganz grosser Hunger – das Määs-Restaurant verwöhnt Määs-Besuchende mit einer Auswahl an Schmackhaftem.
Ob leichter Genuss oder ganz grosser Hunger – das Määs-Restaurant verwöhnt Määs-Besuchende mit einer Auswahl an Schmackhaftem.
Eröffnungstag: 10:00 – 23:00 Uhr,
Sonntag bis Donnerstag: 11:00 – 22:00 Uhr,
Freitag und Samstag: 11:00 – 23:00 Uhr,
Letzter Sonntag: bis 20:30 Uhr
Luna-Park:
Rund 60 Geschäfte; davon 16 Lauf- und Fahrgeschäfte
Platzkonzept:
Die Luzerner Määs bietet Fahrspass für alle: Kinder freuen sich auf die Rallye mit Kinderschlaufe, während das «TAGADA» für ausgelassene Stimmung sorgt. Wer den Nervenkitzel sucht, wagt sich auf den «MAXXIMUM 2». Viele Fahrgeschäfte werden jährlich neu zusammengestellt – so bleibt jeder Besuch spannend und überraschend.
Samstag, 04. Oktober 2025,
10:00 Uhr
Määs-Events:
Die Määs wird mit dem traditionellen Böllerschuss und einem Regen von über 600 Fahrchips (normal: 500) aus der Konfettibombe beim attraktiven Määs-Torbogen eröffnet. Die Chips werden von den Schaustellerinnen und Schaustellern offeriert.
Besonderes: Aufgrund des Anlasses «100 Jahre Inseli» sind 100 Fahrtchips mehr in der Bombe.
Mit diesem Willkommensgruss und der Zündung der Konfettibombe wollen wir den Startschuss zur Määs 2025 geben. Wir freuen uns auf die Eröffnung der Määs 2025.
Mit diesem Willkommensgruss und der Zündung der Konfettibombe wollen wir den Startschuss zur Määs 2025 geben. Wir freuen uns auf die Eröffnung der Määs 2025.
Sonntag, 05. Oktober 2025,
10:00 Uhr
Gottesdienst:
Määs-Chalet (Leitung: Zirkus- und Schaustellerseelsorger Adrian Bolzern) mit anschl. Apéro
Dienstag, 13. Oktober 2025
Offizieller Tag:
Der „offizielle Tag“ hat sich als wichtiger Anlass im Programm der Lozärner Määs etabliert. Behördenvertreter, Medienleute, Gäste und Freunde der Veranstaltung aus der ganzen Schweiz werden im Rahmen einer schlichten Feier mit Begrüssungs-Anlass, Määs-Rundgang und anschliessendem Apéro-riche Informationen über den Verlauf der Määs erhalten.
Familientag:
Als Dank für den guten Besuch fahren die Schaustellerinnen und Schausteller am Familientag, Donnerstag, 16. Oktober 2025, bis um 19:00 Uhr, mit ihren Bahnen zum halben Preis.
12. Oktober 2025,
ab 10.30 Uhr
Kilbi unter der Egg:
Am Kilbisonntag, 12. Oktober 2025, ab 10.30 Uhr, herrscht traditionelle Kilbistimmung unter der Egg und am Rathausquai. Zahlreichen Glücksräder fordern das Glück der Besucherinnen und Besucher heraus. Zu gewinnen gibt es neben Lebkuchenherzen auch Käse, Zöpfe, Plüschtiere und vieles mehr. Ebenso gibt es Magenbrot, Marroni, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln zu kaufen – in einer gefälligen Ambiance am Rathausquai und Unter der Egg. Es hed solang‘s hed!
Määsbetrieb und die Anwohnerschaft:
Der Määs-Betrieb bringt mit sich, dass während 16 Tagen die Anwohnenden in der Umgebung des Inseli vermehrt von Immissionen während den Betriebszeiten des Luna-Parks, insbesondere durch Musik bis in die Nacht hinein, betroffen sind. Wir danken den Anwohnerinnen und Anwohnern herzlich für die Grosszügigkeit und das Verständnis.
100 Jahre «Inseli»
Die Lozärner Herbstmääs feiert auch im Jahre 2025 ein
Jubiläum: 100 Jahre Insel.
Das 100-jährige Jubiläum bezieht sich auf den
Kauf des Inseli durch die Stadt Luzern im Jahr 1924, was
es zu einer öffentlichen Parkanlage machte. Dieses
Ereignis war wichtig, da es verhinderte, dass das Inseli zu einem Spekulationsobjekt wurde und stattdessen einen für die Öffentlichkeit zugänglichen Freiraum schuf. Der Kauf durch die Stadt ist ein Meilenstein in der Geschichte des Inseli und markierte den Beginn der Umwandlung in eine Parkanlage.