Mittwoch, 08. Oktober 2025, 12:00 Uhr, Määs-Chalet, mit einer «froschigen» Überraschung.

Das 100-jährige Jubiläum bezieht sich auf den Kauf des Inseli durch die Stadt Luzern im Dezember 1924, was es zu einer öffentlichen Parkanlage machte. Dieses Ereignis war wichtig, da es verhinderte, dass das Inseli zu einem Spekulationsobjekt wurde und stattdessen einen für die Öffentlichkeit zugänglichen Freiraum schuf. Der Kauf durch die Stadt ist ein Meilenstein in der Geschichte des Inseli und markierte den Beginn der Umwandlung in eine Parkanlage.

Hintergrund:

Volksabstimmung 1924: Die Luzerner Stimmberechtigtenstimmten mehrheitlich zu, das Inseli durch die Stadt zu kaufen.

Öffentliche Nutzung: Durch diesen Kauf wurde das Inseli zu einer öffentlich zugänglichen Parkanlage, anstatt in privater Hand zu bleiben.

Vermeidung der Spekulation: Die Entscheidung war wegweisend, da sie verhinderte, dass das Inseli als Spekulationsobjekt für private Zwecke genutzt wurde.

Bedeutung des Jubiläums:

Das 100-jährige Jubiläum des Kaufs ist ein Anlass, die Geschichte und die Bedeutung des Inseli als öffentlichen Raum zu reflektieren und die Entscheidung der Stadt Luzern zu würdigen.
Dieses Ereignis ist ein Schlüsselmoment, der die heutige Nutzung und den Charakter des Inseli als Freiraum für die Bevölkerung prägt.
Der Kauf legte den Grundstein für die spätere Entwicklung des Inseli und seine Bedeutung für die Stadt Luzern als Erholungsgebiet, aber auch als Standort der Herbstmääs.
 

Als zentral gelegener Freiraum, nimmt das Inseli eine bedeutende Rolle für die ganze Stadtbevölkerung, Gäste aus dem Umland und Touristinnen/Touristen ein. Die mächtigen Bäume, die Liegewiese und der wunderbare Blick auf den See und das gegenüberliegende Ufer machen das Inseli zu einem bedeutenden Freiraum. Der urbane Charakter und die zentrale Lage stellen weiter auch attraktive Bedingungen für die Durchführung von Veranstaltungen dar.

Leave a Comment